Das Denkmal der grauen Busse Datum 22.03.2007 Aufstellen des Denkmal-Busses in Ravensburg-Weißenau
am 6. November 2006.
Historische Luftaufnahme Datum 16.01.2007 Historische Luftaufnahme der Heilanstalt [ca.1932]
Das ehemalige Pförtnerhaus ist im rechten, unteren Bilddrittel zu erkennen. [das weiße Gebäude in Verlängerung des großen Wirtschaftsgebäudes]
Hier verließen die Busse mit den Patienten die Heilanstalt Weißenau auf die Fahrt nach Grafeneck.
© Stadtarchiv Ravensburg
Deportation Datum 16.01.2007 Deportation von Patienten aus Liebenau [ca.1940]
Dieses Foto wurde, wie die wenigen anderen bekannten Aufnahmen der »Aktion T4«, heimlich und unter großer Gefahr für den Fotografen aufgenommen. So weit bekannt, waren die Fotografen Personal, Ärzte oder Geistliche, die das Unfassbare dokumentierten.
© Stiftung Liebenau
Deportation Datum 22.03.2007 Deportation von Patienten [ca.1940]
Busse in Eichberg
Deportation Datum 22.03.2007 Deportation von Patienten [ca.1940]
Busse in Stetten-Remstal
Dokumentationszenrum Datum 22.03.2007 Besucher des Dokumentationszenrums Gedenkstätte Grafeneck vor einer historischen Aufnahme der »Aktion T4«, die in Stetten im Remstal aufgenommen wurde.
© Hoheisel & Knitz
Pförtnerhaus Datum 04.02.2007 Das ehemalige Pförtnerhaus als Neubau [ca.1932]
© Stadtarchiv Ravensburg
Bus der GEKRAT in Grafeneck Datum 22.03.2007 Ein Bus der GEKRAT in Grafeneck mit den
Fahrern bzw. GEKRAT-Personal.
Im Hintergrund erkennt man das Wirtschaftsgebäude von Grafeneck. Rechts im Anschluss an das Gebäude stand der Vergasungsschuppen.
© Landesarchiv NRW
Denkmalsentwurf Datum 04.02.2007 Denkmalsentwurf von Hoheisel & Knitz [2006]
»Das Denkmal der grauen Busse«
in Beton gegossener Bus in der ehemaligen Zufahrt
Fotomontage
© Hoheisel & Knitz
Denkmalsentwurf Datum 16.01.2007 Denkmalsentwurf von Hoheisel & Knitz [2006]
»Das Denkmal der grauen Busse«
in Beton gegossener Bus in der ehemaligen Zufahrt
Fotomontage
© Hoheisel & Knitz
Zweiter, bewegbarer Bus Datum 16.01.2007 Denkmalsentwurf von Hoheisel & Knitz [2006]
»Das Denkmal der grauen Busse«
Zweiter, bewegbarer Bus in Ravensburg/Weingarten
© Hoheisel & Knitz
Psychiatrie [ZfP] in Zwiefalten Datum 16.01.2007 Denkmalsentwurf von Hoheisel & Knitz [2006]
»Das Denkmal der grauen Busse«
Zweiter, bewegbarer Bus – möglicher Standort Zentrum für Psychiatrie [ZfP] in Zwiefalten
© Hoheisel & Knitz
Zweiter, bewegbarer Bus Datum 16.01.2007 Denkmalsentwurf von Hoheisel & Knitz [2006]
»Das Denkmal der grauen Busse«
Zweiter, bewegbarer Bus – möglicher Standort
Landstraße Schwäbische Alb
© Hoheisel & Knitz
Auffahrt zum Schloß Datum 16.01.2007 Denkmalsentwurf von Hoheisel & Knitz [2006]
»Das Denkmal der grauen Busse«
Zweiter, bewegbarer Bus – möglicher Standort
Schloß Grafeneck – Auffahrt zum Schloß
© Hoheisel & Knitz
Schloß Grafeneck Datum 16.01.2007 Denkmalsentwurf von Hoheisel & Knitz [2006]
»Das Denkmal der grauen Busse«
Zweiter, bewegbarer Bus – möglicher Standort
Schloß Grafeneck – Zielort Samariterstift
© Hoheisel & Knitz
Zeichnung über Fotoprint Datum 16.01.2007 Denkmalsentwurf von Hoheisel & Knitz [2006]
»Das Denkmal der grauen Busse«
Zeichnung über Fotoprint eines Entwurfsmodells
© Hoheisel & Knitz
Präsentationsmodell Datum 16.01.2007 Denkmalsentwurf von Hoheisel & Knitz [2006]
»Das Denkmal der grauen Busse«
Entwurfs- und Präsentationsmodell
© Hoheisel & Knitz
Präsentationsmodell Datum 16.01.2007 Denkmalsentwurf von Hoheisel & Knitz [2006]
»Das Denkmal der grauen Busse«
Entwurfs- und Präsentationsmodell
© Hoheisel & Knitz
Präsentationsmodell Datum 16.01.2007 Denkmalsentwurf von Hoheisel & Knitz [2006]
»Das Denkmal der grauen Busse«
Entwurfs- und Präsentationsmodell
© Hoheisel & Knitz
technische Zeichnung Datum 16.01.2007 Denkmalsentwurf von Hoheisel & Knitz [2006]
»Das Denkmal der grauen Busse«
Zeichnung über historische
technische Zeichnung
© Hoheisel & Knitz
Entwurfspräsentation Datum 16.01.2007 Denkmalsentwurf von Hoheisel & Knitz [2006]
»Das Denkmal der grauen Busse«
Entwurfspräsentation Wettbewerb
© Hoheisel & Knitz
technische Zeichnung Datum 22.01.2007 Denkmalsentwurf von Hoheisel & Knitz (2006)
"Das Denkmal der grauen Busse"
Zeichnung über historische
technische Zeichnung
des Verkehrsmuseums Dresden
© Hoheisel & Knitz
Denkmal-Bus in der Alten Pforte Weißenau Datum 22.01.2007 Der Denkmal-Bus steht hier seit November 2006 fest installiert. Ein zweiter baugleicher Beton-Bus wechselt seinen Standort über die Jahre.
Denkmal-Bus beleuchtet Datum 22.01.2007 Der Denkmal-Bus in der Alten Pforte Weißenau mit nächtlicher Beleuchtung. An der Schnittstelle von Klinik
zur Stadt ist nicht nur das lange Zeit verschlossene Tor der Pforte wieder geöffnet, sondern auch der Zugang zur verdrängten Geschichte durch das Denkmal ermöglicht und der Platz erleuchtet.
WOHIN BRINGT IHR UNS ? Datum 22.01.2007 ...Diese Frage, so ist überliefert, stellte ein Patient an seine ihm vertrauten Pfleger. Viele andere bewegende Aussagen von Patienten im Bewußtsein der Deportation sind in der Gedenkstätte Grafeneck dokumentiert.
Gartenstrasse-Landstrasse-Tiergartenstrasse Datum 22.01.2007 Die Fahrtroute des zweiten Denkmal-Busses ist noch ungewiss:
Wer will ihn haben, wer reicht ihn lieber schnell weiter, wo bleibt er stehen, bleibt dann auch die Erinnerung stehen?
Man kann den Bus auf einem Hinterhof parken, er wird aber immer da sein.
Aufstellen des Denkmal-Busses Datum 23.01.2007 Der 70 Tonnen schwere Beton-Bus wird in dem nach vielen Jahren wieder geöffneten Tor der Alten Klinik-Pforte fest installiert. So wird nach dem Wieder-Öffnen gleichzeitig das Tor dauerhaft blockiert. Nur ein Mittelgang durch den Beton-Bus ist als neuer Zugang für Besucher des Denkmals begehbar.
Aufstellen des Denkmal-Busses Datum 22.01.2007 Aufstellen der Bus-Teile neben dem ehemaligen Pförtnerhaus
Bus und Bus Datum 23.01.2007 Fest installiert steht der Beton-Bus als plakativer Realismus unübersehbar an der Schnittstelle Klinik zur Stadt und provoziert Fragen in jeder Generation. Es ist kein unscheinbarer Gedenkstein im Klinikgelände, sondern
ein offensives Denkmal das das Täterwerkzeug im Land der Tat und der Täter darstellt.
Denkmal-Bus in der Alten Pforte Datum 23.01.2007
Bus Mittelgang Datum 04.02.2007
Mittelgang Datum 23.01.2007 Der Mittelgang durch den Denkmal-Bus ist Zugang zum Denkmal und zum Klinikgelände gleichermaßen.
Der Besucher steht nicht vor dem Denkmal sondern wird für kurze Zeit ein Teil von ihm.
Aufstellen des zweiten Busses Datum 22.03.2007 Aufstellen des zweiten Busses am 27. Januar 2007 in der Gartenstraße Ravensburg.
Aufstellung des zweiten Denkmal-Busses Datum 15.03.2007 Aufstellung des zweiten Denkmal-Busses
in Ravensburg, Gartenstraße
Foto: Made Höld
Aufstellen des zweiten Busses Datum 04.02.2007 Der zweite 70 Tonnen schwere Beton-Bus wird am 27. Januar 2007 in der Ravensburg, Gartenstraße aufgebaut. Er wird dort für etwa ein bis zwei Jahre stehenbleiben.
Aufstellen des zweiten Busses Datum 04.02.2007 Der zweite 70 Tonnen schwere Beton-Bus wird am 27. Januar 2007 in der Ravensburg, Gartenstraße aufgebaut. Er wird dort für etwa ein bis zwei Jahre stehenbleiben.
Aufstellen des zweiten Busses Datum 04.02.2007 Der zweite 70 Tonnen schwere Beton-Bus wird am 27. Januar 2007 in der Ravensburg, Gartenstraße aufgebaut. Er wird dort für etwa ein bis zwei Jahre stehenbleiben.
Zweiter Bus - Fotomontage Entwurf Datum 04.02.2007
Zweiter Bus Datum 04.02.2007 Der zweite 70 Tonnen schwere Beton-Bus in Ravensburg, Gartenstraße.
Zweiter Bus Datum 04.02.2007 Der zweite 70 Tonnen schwere Beton-Bus in Ravensburg, Gartenstraße.
Gedenkfeier am 27. Januar 2007 in Weißenau Datum 04.02.2007
Gedenkfeier am 27. Januar 2007 in Weißenau Datum 04.02.2007
Gedenkfeier am 27. Januar 2007 in Weißenau Datum 04.02.2007 Gedenkfeier am 27. Januar 2007 in Weißenau.
Der Kranz ist nicht nur niedergelegt, sondern er scheint den Bus am Herausfahren zu hindern.
Kommentar in Bleistift Datum 15.03.2007 Auf die Frage eines Patienten (WOHIN BRINGT IHR UNS?)
ist nun 2007 auf dem Bus in der GArtenstraße mit Bleistift eine Antwort auf die Betonfläche geschrieben worden: AUSSCHWITZ
Die historisch richtige Antwort müsste wenn schon GRAFENECK lauten. Doch auch die Tatsache Auschwitz mit doppeltem S zu schreiben lässt auf Unkenntnis und Dummheit schließen.
Kommentar in Bleistift Datum 15.03.2007 Auf die Frage eines Patienten (WOHIN BRINGT IHR UNS?)
ist nun 2007 auf dem Bus in der GArtenstraße mit Bleistift eine Antwort auf die Betonfläche geschrieben worden: AUSSCHWITZ
Die historisch richtige Antwort müsste wenn schon GRAFENECK lauten. Doch auch die Tatsache Auschwitz mit doppeltem S zu schreiben lässt auf Unkenntnis und Dummheit schließen.
Denkmal-Bus in Ravensburg Datum 15.03.2007 Der erste Standort des zweiten Denkmal-Busses
ist in Ravensburg im Bereich des großen Schulzentrums der Region. Auf der anderen Straßenseite ist die Bushaltestelle
BERUFSSCHULZENTRUM.
Denkmal-Bus 2007 - GEKRAT Bus 1940 Datum 22.03.2007 Aufstellen des zweiten Denkmal-Busses in Ravensburg-Gartenstraße am 27. Jauar 2007.
Historisches Foto
© Landesarchiv NRW
Grafeneck 2007 - Wirtschaftsgebäude Datum 22.03.2007 Genau hier, vor dem Wirtschaftsgebäude in Grafeneck stand der Bus der Gekrat. Hier wurde die Aufnahme gemacht, auf der das Personal der GEKRAT an dem Bus posiert.
Auf dem Foto von 2007 sieht man rechts neben dem Wirtschaftsgebäude ein neu gebautes Haus der Samariter-Stiftung. Unmittelbar dahinter stand das sogenannte "Haus des Todes", der Vergasungsschuppen. Das Wirtschaftsgebäude ist heute Teil des Bioland-Hofes des Samariter-Stifts Grafeneck.
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008 Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 - Alle Teile sind verladen - Zurück bleibt die leere Sockelplatte - Zurück bleibt Leere - Der Denkmalsverlust
Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 Datum 25.01.2008 Abbau des Denkmalbusses in der Gartenstraße Ravensburg am 15. Januar 2008 - Alle Teile sind verladen - Zurück bleibt die leere Sockelplatte - Zurück bleibt Leere - Der Denkmalsverlust - Zurück bleibt auch die Informationstafel -
hier wird auch über die weitere Route des Denkmals in Bewegung informiert.
Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008 Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008
Drei Tage später wird das Denkmal der grauen Busse im etwa 700 km von Ravensburg entfernten Berlin, am Ort der ehemaligen Villa Tiergartenstraße 4, dem Ort der Schreibtischtat des "Euthanasie" Mordprogramms aufgestellt.
Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008 Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008
Drei Tage später wird das Denkmal der grauen Busse im etwa 700 km von Ravensburg entfernten Berlin, am Ort der ehemaligen Villa Tiergartenstraße 4, dem Ort der Schreibtischtat des "Euthanasie" Mordprogramms aufgestellt.
Ankunft des Denkmal-Transportes vor der Berliner Philharmonie
Horst Hoheisel und Andreas Knitz Datum 25.01.2008
Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008 Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008
Drei Tage später wird das Denkmal der grauen Busse im etwa 700 km von Ravensburg entfernten Berlin, am Ort der ehemaligen Villa Tiergartenstraße 4, dem Ort der Schreibtischtat des "Euthanasie" Mordprogramms aufgestellt.
Ankunft des Denkmal-Transportes vor der Berliner Philharmonie
Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008 Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008
Aufbau des Busses am Ort der ehemaligen Villa Tiergartenstraße 4, dem Ort der Schreibtischtat des "Euthanasie" Mordprogramms. Heute steht dort die
Berliner Philharmonie. Die große Bushaltestelle ist eine echte Bushaltestelle. Haltestelle Philharmonie.
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008
Aufbau des Busses am Ort der ehemaligen Villa Tiergartenstraße 4, dem Ort der Schreibtischtat des "Euthanasie" Mordprogramms. Heute steht dort die
Berliner Philharmonie. Die große Bushaltestelle ist eine echte Bushaltestelle. Haltestelle Philharmonie.
Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008 Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008
Aufbau des Busses am Ort der ehemaligen Villa Tiergartenstraße 4, dem Ort der Schreibtischtat des "Euthanasie" Mordprogramms. Heute steht dort die
Berliner Philharmonie. Die große Bushaltestelle ist eine echte Bushaltestelle. Haltestelle Philharmonie.
Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008 Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008
Aufbau des Busses am Ort der ehemaligen Villa Tiergartenstraße 4, dem Ort der Schreibtischtat des "Euthanasie" Mordprogramms. Heute steht dort die
Berliner Philharmonie. Die große Bushaltestelle ist eine echte Bushaltestelle. Haltestelle Philharmonie.
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008
Aufbau des Busses am Ort der ehemaligen Villa Tiergartenstraße 4, dem Ort der Schreibtischtat des "Euthanasie" Mordprogramms. Heute steht dort die
Berliner Philharmonie. Die große Bushaltestelle ist eine echte Bushaltestelle. Haltestelle Philharmonie.
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008
Aufbau des Busses am Ort der ehemaligen Villa Tiergartenstraße 4, dem Ort der Schreibtischtat des "Euthanasie" Mordprogramms. Heute steht dort die
Berliner Philharmonie. Die große Bushaltestelle ist eine echte Bushaltestelle. Haltestelle Philharmonie.
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008
Aufbau des Busses am Ort der ehemaligen Villa Tiergartenstraße 4, dem Ort der Schreibtischtat des "Euthanasie" Mordprogramms. Heute steht dort die
Berliner Philharmonie. Die große Bushaltestelle ist eine echte Bushaltestelle. Haltestelle Philharmonie.
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008
Aufbau des Busses am Ort der ehemaligen Villa Tiergartenstraße 4, dem Ort der Schreibtischtat des "Euthanasie" Mordprogramms. Heute steht dort die
Berliner Philharmonie. Die große Bushaltestelle ist eine echte Bushaltestelle. Haltestelle Philharmonie.
Die BVG hat das Haltestellenschild von H wie Haltestelle zu I wie Information für das Projekt umgebaut. Jetzt ist dort die Projektinformation zu finden. DANKE der BVG an dieser Stelle für die gute Kooperation.
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008
Aufbau des Busses am Ort der ehemaligen Villa Tiergartenstraße 4, dem Ort der Schreibtischtat des "Euthanasie" Mordprogramms. Heute steht dort die
Berliner Philharmonie. Die große Bushaltestelle ist eine echte Bushaltestelle. Haltestelle Philharmonie.
Die BVG hat das Haltestellenschild von H wie Haltestelle zu I wie Information für das Projekt umgebaut. Jetzt ist dort die Projektinformation zu finden. DANKE der BVG an dieser Stelle für die gute Kooperation.
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008
Aufbau des Busses am Ort der ehemaligen Villa Tiergartenstraße 4, dem Ort der Schreibtischtat des "Euthanasie" Mordprogramms. Heute steht dort die
Berliner Philharmonie. Die große Bushaltestelle ist eine echte Bushaltestelle. Haltestelle Philharmonie.
Die BVG hat das Haltestellenschild von H wie Haltestelle zu I wie Information für das Projekt umgebaut. Jetzt ist dort die Projektinformation zu finden. DANKE der BVG an dieser Stelle für die gute Kooperation.
Datum 25.01.2008 Uwe Neumärker, Lea Rosh und André Schmitz (l.v.n.r.)
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin, 18.01.2008
Aufbau des Busses am Ort der ehemaligen Villa Tiergartenstraße 4, dem Ort der Schreibtischtat des "Euthanasie" Mordprogramms. Heute steht dort die
Berliner Philharmonie. Die große Bushaltestelle ist eine echte Bushaltestelle. Haltestelle Philharmonie.
Kollision deutscher Geschichte. Bewusst wurde die Gedenkfeier nicht mit einer Denkmals-Enthüllung begonnen sondern mit einer Denkmals-ENTLADUNG. Tabuisierte Geschichte wird entladen an einem (fast) vergessenen, doch so prominenten Ort.
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin

Andreas Knitz
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin

Andreas Knitz
Datum 25.01.2008 Das Denmkal der grauen Busse in Berlin
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008

Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008

Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008

Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008
Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.

Dr. Christian Hanke
Bezirksbürgermeister Berlin Mitte
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008
Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.
Wolfgang Thierse
Vizepräsident des Deutschen Bundestages

Simultanübersetzerin Gebärdensprache
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008
Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.
Wolfgang Thierse
Vizepräsident des Deutschen Bundestages

Simultanübersetzerin Gebärdensprache
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008
Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.
Wolfgang Thierse
Vizepräsident des Deutschen Bundestages

Simultanübersetzerin Gebärdensprache
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008
Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.
André Schmitz
Staatssekretär für Kultur des Landes Berlin

Simultanübersetzerin Gebärdensprache
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008
Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.
Dr. Monika Stolz
Sozialministerin des Landes Baden-Württemberg

Simultanübersetzerin Gebärdensprache
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008
Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.
Hermann Vogler
Oberbürgermeister der Stadt Ravensburg

Simultanübersetzerin Gebärdensprache
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008
Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.
Hermann Vogler
Oberbürgermeister der Stadt Ravensburg

Simultanübersetzerin Gebärdensprache
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008
Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.
Hermann Vogler
Oberbürgermeister der Stadt Ravensburg

Simultanübersetzerin Gebärdensprache
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008
Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.
Hermann Vogler
Oberbürgermeister der Stadt Ravensburg

Simultanübersetzerin Gebärdensprache
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008
Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.
Hermann Vogler
Oberbürgermeister der Stadt Ravensburg

Simultanübersetzerin Gebärdensprache
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008
Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.
Prof.Dr.Andreas Nachama
Sigrid Falkenstein
als Vertreter des "RUNDEN TISCHES"

Simultanübersetzerin Gebärdensprache
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008
Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.
Prof.Dr.Andreas Nachama
Sigrid Falkenstein
als Vertreter des "RUNDEN TISCHES"
Simultanübersetzerin Gebärdensprache
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008
Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.

Sigrid Falkenstein
spricht für ihre Tante Anna
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008
Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.

Sigrid Falkenstein
als Vertreterin des "RUNDEN TISCHES"

Simultanübersetzerin Gebärdensprache
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008
Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.
Prof.Dr.Andreas Nachama
als Vertreter des "RUNDEN TISCHES"
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008
Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008
Gedenkfeier im Foyer der Philharmonie.
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008

Die blauen Linien im Vordergrund markieren
den Grundiss der ehemaligen Villa Tiergartenstraße 4.
Hier die Treppenanlage des im 2. Weltkrieg zerbombten Gebäudes.
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008

An der Bushaltestelle PHILHARMONIE steht jetzt
das Denkmal der grauen Busse.

GUTGEIST TRIFFT BÖSGEIST
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008

An der Bushaltestelle PHILHARMONIE steht jetzt
das Denkmal der grauen Busse.

GUTGEIST TRIFFT BÖSGEIST
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008

An der Bushaltestelle PHILHARMONIE steht jetzt
das Denkmal der grauen Busse.

GUTGEIST TRIFFT BÖSGEIST
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008

An der Bushaltestelle PHILHARMONIE steht jetzt
das Denkmal der grauen Busse.

GUTGEIST TRIFFT BÖSGEIST
Datum 25.01.2008 Das Denkmal der grauen Busse in Berlin
18. Januar 2008

An der Bushaltestelle PHILHARMONIE steht jetzt
das Denkmal der grauen Busse.
[-]
Stop   Pause   Ein Bild zurück   Zeige mehr Informationen   Pause:   Richtung:   Maximale Größe: